
Krampfadern oder Krampfadern sind die Erweiterung einer oder mehrerer oberflächlicher Venen, begleitet von einer Durchblutungsstörung in diesen und einer fast vollständigen Funktionsstörung der Venenklappen. Bei dieser Pathologie verändern sich Form und Elastizität der Venen erheblich.
Sehr häufig werden Krampfadern an den unteren Extremitäten beobachtet. Darüber hinaus sind bei der Untersuchung auch mit bloßem Auge veränderte und hypertrophe Gefäße in Form mehrerer Knötchen leicht zu erkennen. Die Geschwindigkeit des Blutflusses in solchen Venen verlangsamt sich erheblich, was häufig zur Bildung von Blutgerinnseln in ihnen führt. Und wenn die Haut nicht richtig genährt wird, kann sich sogar ein trophisches Geschwür bilden.
Es wird daher deutlich, dass es äußerst gefährlich ist, diese Krankheit dem Zufall zu überlassen. Wie behandelt man Krampfadern an den Beinen? Genau das wird im heutigen Artikel besprochen. Aber zuerst müssen Sie die Ursachen und Symptome der Krankheit verstehen.
Ursachen für Krampfadern in den Beinen
In der Regel gehen Krampfadern mit einer verminderten Elastizität der Venenwände und/oder Venenklappen einher, die ihre Funktion nicht mehr erfüllen können, was zu einer Blutstagnation führt. Darüber hinaus kann die Entwicklung dieser Krankheit durch Schwangerschaft, Fettleibigkeit, längeres Stehen, das Tragen enger Strümpfe und angeborene Defekte des Bindegewebes ausgelöst werden.
Symptome von Krampfadern an den Beinen
Das Hauptsymptom von Krampfadern ist das Auftreten von knötchenförmigen Schwellungen und Beulen entlang der Venen der unteren Extremitäten. Darüber hinaus verspürt der Patient möglicherweise starke Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, manchmal begleitet von einem Brennen entlang der Venen.

In schwereren Fällen können Beinkrämpfe diagnostiziert werden, am späten Nachmittag kommt es zu deren Schwellung. Nach ein paar Tagen kann die Haut an Ihrem Unterschenkel dunkler und dicker werden.
In schwereren Fällen der Erkrankung können sich Geschwüre auf der Haut bilden und die Wände der betroffenen Venengefäße entzünden sich und verstopfen spontan mit Blutgerinnseln. Dies führt letztlich zur Entstehung schwerwiegender Erkrankungen wie Thrombosen oder Thrombophlebitis.
In welchen Fällen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen?
Sie sollten versuchen, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, wenn zu den üblichen Symptomen einer Krampfadererkrankung noch Folgendes hinzukommt:
- Der Schmerz nimmt so stark zu, dass die Person nicht mehr gehen kann. In diesem Fall fühlt sich die Haut der Beine in der Regel sehr heiß und dicht an;
- Plötzliche Atemnot, Schwäche und Kurzatmigkeitsgefühl;
- Blutungen jeglicher Intensität aus dem Bereich beschädigter venöser Gefäße.
Diagnose
Wenn erste Krankheitssymptome festgestellt werden, ist nach Möglichkeit die Kontaktaufnahme mit einem Gefäßchirurgen erforderlich. Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, müssen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen, damit er Ihnen eine Überweisung an die medizinische Einrichtung ausstellen kann, in der Sie von einem Spezialisten für Gefäßerkrankungen (Phlebologe) behandelt werden.
Beim Termin verschreibt dieser Facharzt neben der allgemeinen Untersuchung und den Sonderuntersuchungen in der Regel folgende diagnostische Untersuchungen:
- Duplex-Scan der Venen oder Ultraschall der Venen;
- Kontrast-Velographie.
Wie behandelt man Krampfadern?
Die Behandlung von Krampfadern ist immer eine komplexe Therapie mit konservativen und chirurgischen Methoden.
Konservative Behandlung

Die Bekämpfung von Krampfadern ohne Operation ist nur in den frühen Stadien der Erkrankung möglich, wenn noch keine schwerwiegenden Symptome vorliegen und kein Grund zur Sorge über mögliche Komplikationen besteht. Diese Technik umfasst:
- Diät;
- Eine spezielle Übungsreihe;
- Kompression und pharmakologische Behandlung.
Diät
Sehr oft leiden Menschen mit einem hohen Body-Mass-Index an Krampfadern. Um diese Krankheit zu bekämpfen, ist es daher notwendig, eine Diät einzuhalten, die ohne großen psycho-emotionalen Stress dazu beitragen kann, zusätzliche Pfunde zu verlieren. In der Regel reicht es dazu aus, auf alle Arten von Süßigkeiten und Lebensmitteln mit großen Mengen pflanzlicher Ballaststoffe zu verzichten.
Körperliches Training
Der nächste Punkt, auf den man achten sollte, ist die körperliche Verfassung der Person. Um die Symptome von Krampfadern zu beseitigen oder ihr Fortschreiten zumindest zu verlangsamen, sollten Sie Ihr Fitnessniveau schrittweise steigern. Sie eignen sich hervorragend für diesen Zweck: Morgen- und Abendspaziergänge, Schwimmen und eine Reihe spezieller Übungen, die unter Anleitung eines Physiotherapeuten durchgeführt werden sollten.
Ich möchte gleich darauf hinweisen, dass es bei dieser Krankheit nicht empfehlenswert ist, ein Badehaus, ein Dampfbad zu besuchen, ein heißes Bad zu nehmen oder die Füße zu dämpfen. Alle diese Verfahren erhöhen die Durchblutung der unteren Extremitäten, wo bereits eine Blutstagnation beobachtet wird.
Kompressionstherapie
Erweiterte Venen können mit elastischen Bandagen und spezieller Strickware (Strümpfe, Socken und Strumpfhosen) behandelt werden. Sie sollten tagsüber getragen und erst vor dem Schlafengehen entfernt werden.
Die Verwendung dieser Produkte erhöht den Tonus der Venen deutlich und trägt auch zur Verbesserung der Durchblutung der Beine bei. Durch die langfristige Anwendung von elastischen Bandagen können Patienten die Symptome von Krampfadern häufig vollständig beseitigen oder zumindest deren Schwere verringern und das Fortschreiten der Krankheit deutlich verlangsamen.
Medikamentöse Therapie
Wie behandelt man Beinvenen mit Medikamenten? Bei der Pharmakotherapie bei Krampfadern werden nicht nur Tabletten, sondern auch lokale Präparate (Gele, Salben, Cremes) eingesetzt, um die Krankheitssymptome zu beseitigen und Komplikationen vorzubeugen.
Vergessen Sie nicht, dass jedes pharmakologische Medikament nur nach ärztlicher Verordnung angewendet werden darf, da sonst ein gewisses Risiko einer Verschlimmerung des aktuellen Krankheitsverlaufs besteht.
Die wichtigsten Arzneimittelgruppen zur Behandlung von Krampfadern in den Beinen:
- Venotonika, d. h. Medikamente, die den Tonus der Venen erhöhen und den venösen Abfluss verbessern;
- Arzneimittel, die das Blut verdünnen und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern;
- Entzündungshemmende Medikamente.
Chirurgische Behandlung von Krampfadern
Der chirurgische Eingriff ist die radikalste Methode und wird in Fällen eingesetzt, in denen sich alle anderen Kontrollmethoden als unwirksam erwiesen haben.
Bei der Operation werden krankhaft veränderte Venen durch kleine Hautschnitte entfernt. In der postoperativen Phase werden die Patienten sorgfältig bandagiert und können bereits nach wenigen Stunden die ersten Schritte unternehmen.
Es gibt auch zahlreiche alternative Behandlungsmethoden für diese Krankheit. Allerdings sind nicht alle von ihnen völlig sicher, da sie noch keinen klinischen Studien unterzogen wurden.
Verhütung
Einer Krankheit vorzubeugen ist immer einfacher als sie später zu behandeln. Daher ist es am besten, bereits in jungen Jahren mit der Vorbeugung von Krampfadern zu beginnen. Dazu müssen Sie lediglich die folgenden Empfehlungen befolgen:
- Es ist notwendig, dem Sport (Schwimmen, Gehen, Laufen) so viel Aufmerksamkeit wie möglich zu schenken;
- Im Stehen sollten Sie alle 2 Stunden eine Pause einlegen, in der Sie auf den Fersen und dann auf den Zehen gehen können;
- Nach intensiver körperlicher Aktivität oder einem Arbeitstag empfiehlt sich eine kühle Dusche;
- Am Ende der Schwangerschaft sollten Schwangere spezielle Stricksocken tragen.
























